Nachricht

Heim / Nachricht / Detaillierte Analyse der Pumpe für kosmetische Lotionen

Detaillierte Analyse der Pumpe für kosmetische Lotionen

Der Lotionspumpe wird auch Push-Lotionpumpe genannt. Es handelt sich um einen Flüssigkeitsspender, der das Prinzip des atmosphärischen Gleichgewichts nutzt, um die Flüssigkeit in der Flasche durch Drücken herauszupumpen und die Flasche mit der Außenatmosphäre zu füllen. Die wichtigsten Leistungsindikatoren der Lotionspumpe sind Luftdruckzeiten, Pumpenleistung, Abtrieb, Druckkopföffnungsdrehmoment, Rückprallgeschwindigkeit, Wasseraufnahmeindikatoren usw.

Verstehen Sie zunächst die Lotionspumpe

Auch als Push-Lotionpumpe bekannt, handelt es sich um einen Flüssigkeitsspender, der das Prinzip des atmosphärischen Gleichgewichts nutzt, um die Flüssigkeit in der Flasche durch Drücken und Füllen der Flasche mit der Außenatmosphäre herauszupumpen. Die wichtigsten Leistungsindikatoren der Lotionspumpe sind Luftdruckzeiten, Pumpenleistung, Abtrieb, Druckkopföffnungsdrehmoment, Rückprallgeschwindigkeit, Wasseraufnahmeindikatoren usw.

Spender werden in Krawattentyp und Schraubentyp unterteilt. Von der Funktion her werden sie in Spray, Grundierungscreme, Lotionspumpe, Aerosolventil, Vakuumflasche unterteilt

Die Größe des Pumpenkopfes wird durch das Kaliber des passenden Flaschenkörpers bestimmt. Die Größe des Sprays beträgt 12,5 mm bis 24 mm und die Wasserausbeute beträgt 0,1 ml/Zeit bis 0,2 ml/Zeit. Es wird im Allgemeinen zum Verpacken von Parfüm, Gelwasser und anderen Produkten verwendet. Die Länge kann entsprechend der Höhe des Flaschenkörpers bestimmt werden.

Der Lotionspumpenkopf hat einen großen Spezifikationsbereich von 16 ml bis 38 ml und die Wasserleistung beträgt 0,28 ml/Zeit bis 3,1 ml/Zeit. Es wird im Allgemeinen für Cremes und Waschmittel verwendet.

Bei Spezialspendern wie Schaumpumpenköpfen und Handknopf-Sprühköpfen aus Kunststoff handelt es sich beim Schaumpumpenkopf um einen nicht aufblasbaren Handdruckpumpenkopf, der zur Schaumerzeugung nicht mit Luft gefüllt werden muss und nur leicht angedrückt werden muss produzieren quantitativ hochwertigen Schaum. Normalerweise mit einer speziellen Flasche. Der Snap-on Sprühkopf aus Kunststoff wird normalerweise für Produkte wie Reinigungsmittel verwendet.

Der Aufbau des Spenders ist relativ kompliziert und umfasst im Allgemeinen eine Staubschutzhülle, einen Presskopf, eine Pressstange, eine Dichtung, einen Kolben, eine Feder, ein Ventil, einen Flaschenverschluss, einen Pumpenkörper, einen Strohhalm und eine Ventilkugel (mit Stahlkugel, Glaskugel). Flaschenverschlüsse und Staubschutzkappen können eingefärbt, galvanisiert und mit eloxierten Aluminiumringen abgedeckt werden.

Vakuumflaschen sind normalerweise zylindrisch und haben ein Fassungsvermögen von 15 bis 50 ml, einige auch 100 ml. Die Gesamtkapazität ist gering und beruht auf dem Prinzip des Atmosphärendrucks, wodurch eine Verschmutzung durch Kosmetika während des Gebrauchs vermieden werden kann. Vakuumflaschen umfassen eloxiertes Aluminium, Kunststoffbeschichtung und farbige Kunststoffe. Der Preis ist teurer als bei anderen gängigen Behältern und der allgemeine Bestellmengenbedarf ist nicht hoch. Vertriebskunden öffnen Formen selten selbst und die Kosten für die Bezahlung weiterer Formen sind höher.

Zweitens das Funktionsprinzip des Pumpenkopfes:

Drücken Sie den Druckgriff manuell nach unten, und das Volumen in der Federkammer verringert sich, der Druck steigt, die Flüssigkeit gelangt durch das Loch im Ventilkern in die Düsenkammer und sprüht dann die Flüssigkeit durch die Düse heraus. Lassen Sie zu diesem Zeitpunkt den Druck ab Griff, der Druck in der Federkammer Das Volumen nimmt zu und bildet einen Unterdruck, die Kugel öffnet sich unter dem Unterdruck, die Flüssigkeit in der Flasche gelangt in die Federkammer, zu diesem Zeitpunkt befindet sich eine bestimmte Menge Flüssigkeit im Ventilkörper Wird der Griff erneut gedrückt, wird die im Ventilkörper gespeicherte Flüssigkeit freigesetzt. Sie strömt nach oben und sprüht durch die Düse heraus.

Aus dem oben genannten Funktionsprinzip besteht der Schlüssel zu einem guten Pumpenkopf darin, den folgenden Punkten besondere Aufmerksamkeit zu schenken: 1. Die Glaskugel oder Stahlkugel unter der Feder, hier ist die Abdichtung sehr wichtig, was mit dem Aufwärtsstoß zusammenhängt die Flüssigkeit im Federhohlraum Stärke, wenn es hier ein Leck gibt, wenn der Druckgriff gedrückt wird, tritt ein Teil der Flüssigkeit in die Flasche aus und beeinträchtigt die Wirkung des Flüssigkeitssprühens; 2. Es handelt sich um den Dichtungsring am oberen Ende des Ventilkörpers. Wenn hier beim Loslassen des Druckgriffs eine Undichtigkeit auftritt. Wenn die Pumpkraft der Flüssigkeit nachlässt, ist die im Ventilkörper gespeicherte Flüssigkeitsmenge sehr gering, was sich auch auf den Sprüheffekt auswirkt. 3. Die Passung zwischen dem Druckgriff und dem Ventilkern: Wenn die Passung hier locker ist und es zu Undichtigkeiten kommt, entsteht ein gewisser Widerstand, wenn die Flüssigkeit zur Düse hochströmt und die Flüssigkeit zurückfließt. Wenn es hier ausläuft, beeinträchtigt es auch die Sprühwirkung; 4. Das Design der Düse. Das Design der Düse steht in direktem Zusammenhang mit der Wirkung des Sprays. Einzelheiten finden Sie unter Auf der nächsten Seite wird das Düsendesign im Detail erläutert.

Daher besteht die Funktion des allgemeinen Pumpenkopfs darin, diese vier Positionen zu erkennen, und andere Erscheinungs- und Koordinationsprobleme werden gemäß der Routine erkannt.

-->

Contact Us

*We respect your confidentiality and all information are protected.