Die Größe der erzeugten Tröpfchen
Feinnebelsprühgeräte hat einen erheblichen Einfluss auf ihre Wirksamkeit in verschiedenen Anwendungen.
1. Gleichmäßige Abdeckung: Kleinere Tröpfchen, die durch fein zerstäubende Sprühgeräte erzeugt werden, neigen dazu, sich gleichmäßiger über die Zieloberflächen zu verteilen. Dies führt zu einer besseren Deckkraft und sorgt dafür, dass das Produkt gleichmäßig aufgetragen wird. Beispielsweise sorgt die Verwendung kleinerer Tröpfchen in einem Kosmetikspray dafür, dass das Make-up die Haut gleichmäßig bedeckt, ohne unebene Stellen oder Flecken zu hinterlassen.
2. Reduzieren Sie Produktverschwendung: Fein zerstäubende Sprühgeräte, die kleinere Tröpfchen erzeugen, liefern das Produkt effizienter. Größere Tröpfchen können zu einer übermäßigen Anwendung oder ungleichmäßigen Verteilung führen, wodurch Produkt verschwendet werden kann. Kleinere Tröpfchen reduzieren diesen Abfall und sparen sowohl Produkt als auch Geld.
3. Verbesserte Absorption: Bei Hautpflege- und medizinischen Anwendungen kann die Tröpfchengröße beeinflussen, wie gut ein Produkt von der Haut oder den Schleimhäuten absorbiert wird. Kleinere Tröpfchen können tiefer in Poren oder Gewebe eindringen und so möglicherweise die Wirksamkeit des Produkts erhöhen. Beispielsweise kann bei der Medikamentenverabreichung die Verwendung kleinerer Tröpfchen dafür sorgen, dass das Medikament effizienter vom Körper des Patienten aufgenommen wird.
4. Reduzieren Sie Verstopfungen: Zerstäuber mit feiner Zerstäubung, die kleinere Tröpfchen erzeugen, verstopfen weniger, da sie weniger wahrscheinlich im Düsenloch stecken bleiben. Dadurch wird eine gleichbleibende Leistung im Laufe der Zeit gewährleistet und der Wartungsaufwand reduziert. Dies ist besonders wichtig bei Anwendungen, bei denen die Flüssigkeit Partikel oder Feststoffpartikel enthält, die leicht zu Verstopfungen führen können.
5. Verdunstungsrate: Typischerweise haben kleinere Tröpfchen eine größere Oberfläche als größere Tröpfchen. Dies kann zu einer schnelleren Verdunstung führen, was für einige Anwendungen ein wichtiger Gesichtspunkt ist. Beispielsweise können im Gartenbau kleinere Tröpfchen schneller verdunsten, was die Wirksamkeit der Sprühlösung verringern kann, da sie möglicherweise verdampfen, bevor sie ihr Ziel erreichen.
6. Auswirkungen auf die Umwelt: Kleinere Tröpfchen bleiben normalerweise über längere Zeiträume in der Luft. Dies ist bei Außenanwendungen mit fein zerstäubenden Sprühgeräten ein Problem, da es das Risiko einer unbeabsichtigten Exposition oder einer Ausbreitung in der Umwelt erhöhen kann. Beispielsweise kann in der Landwirtschaft die Ausbreitung kleinerer Tröpfchen zur unnötigen Verbreitung von Arzneimitteln oder Pestiziden führen.
7. Zielspezifität: Je nach Verwendungszweck kann die Größe der Tröpfchen an den jeweiligen Zweck angepasst werden. Beispielsweise können in der Präzisionslandwirtschaft größere Tröpfchen bevorzugt werden, um die Drift zu reduzieren, während bei Arzneimitteln möglicherweise kleinere Tröpfchen für eine präzise Arzneimittelabgabe gewählt werden.
8. Verträglichkeit: Die Größe der Tröpfchen sollte auch zur Viskosität und den Eigenschaften der versprühten Flüssigkeit passen. Bestimmte Flüssigkeiten zerstäuben möglicherweise nicht effektiv in sehr kleine Tröpfchen, was zu Leistungsproblemen des Verneblers führen kann. Beispielsweise sind bei dickeren Flüssigkeiten möglicherweise größere Tröpfchen erforderlich, um ein ordnungsgemäßes Sprühen zu gewährleisten.
20/410 Feinnebelsprüher mit geripptem Verschluss Modell:YD-104-1
Parameter: Durchmesser: 20 mm. Dosierung: 0,12 ml/t
Beschreibung: Feinnebelsprüher 20/410, gerippter Verschluss